Funktionsprinzip FSD
KRUSE Feuerwehr-Schlüsseldepot (FSD) basic
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- Bewährtes KRUSE-Original
- Modulare Bauweise
- Zahlreiche Montageoptionen
- Objektschlüsselüberwachung (OSÜ)
- Integrierte LED-Depotbeleuchtung
- Türöffner mit Rückmeldekontakt
- Objektschlüssel-Statusanzeige
- Außentürüberwachung (Mikroschalter)
- Innentür für regionale FW-Schließung
- KRUSE VdS-Umstellschloss (optional)
- Schnäpper-Verriegelung der Außentür
- Anbohrschutzplatine mit Heizung
- Befestigungsschrauben für Blendrahmen
- Rundum-Sabotageschutz (optional)
- Montageflansch
Allen Anforderungen gewachsen
Erfüllt die Forderung nach einem schnellen und gewaltfreien Objektzutritt für Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Entlastet den Betreiber einer Brandmeldeanlage von der Verpflichtung, im Alarmfall rund um die Uhr Zutritt zu ermöglichen.
Ermöglicht der Feuerwehr eine schnelle Intervention, egal ob tatsächlicher Brand oder Fehlalarm.
Schützt durch Überwachungskontakte und Meldung eines Sabotagealarms vor Manipulationen.
Sorgt für Versicherungsschutz der hinterlegten Objektschlüssel durch VdS- zertifizierte Qualität.
VEREINFACHT: Ein- und Ausbau der OSÜ-Einheit
Viele Montageoptionen
Modularer Rundum-Sabotageschutz für den Einbau in Leichtbaufassaden und Hohlsäulen
Zahlreiche Hilfsmittel zur VdS-konformen Montage bei speziellen Ein-
bausituationen.
Zahlreiche Ausstattungs- und Überwachungsoptionen nach Anforderungen des Betreibers und der Feuerwehr.
Großer Lieferumfang: z. B. Montagematerial, Blendrahmen, Anschlusskabel und Schlüsselplomben.
Wir prüfen jede Bestellung und liefern Ihnen die Produkte immer nach Anforderung der regionalen Feuerwehr
So einfach funktioniert das KRUSE Feuerwehr-SchlüsselDepot
Die Außentür ist im Ruhezustand verriegelt
Freigabe des E-Öffners erfolgt nur im Alarmfall
Mechanische Öffnung der Innentür durch Feuerwehr